Paderborn: Schöningh 2010,
ISBN 978-3-506-76974-9, Preis 19,90 €
Die Osterweiterungen der EU haben die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede innerhalb der EU vergrößert. Umso dringlicher stellt sich das Problem der Gerechtigkeit.
Zur Verminderung des sozio-ökonomischen Gefälles gibt es seit vielen Jahren die EU-Kohäsionspolitik, die wirtschaftliches Wachstum fördern und die Entwicklungsunterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten verringern soll. Wie lässt sie sich begründen? Nach welchen Kriterien muss sie gestaltet sein, um allen Ländern gerecht werden zu können? Welche Bedeutung hat sie speziell für den Arbeitsmarkt und die Angleichung sozialer Standards in Ost- und damit für Gesamteuropa?
Die Reihe „Sozialethik konkret“ greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert die Fragestellungen aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. In diesem Tagungsband wird der spezi?sche, wissenschaftliche Lösungsbeitrag der christlichen Sozialethik zu den neuen Frage- und Problemstellungen der EU-Erweiterung herausgearbeitet. Im Dialog mit den anderen Wissenschaften sollen eine ausgewogene Beurteilung der jeweils analysierten Problemstellung erreicht, Vorschläge zur konkreten Gestaltung von Reformprozessen und Strukturveränderungen erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identi?ziert werden.
Das Buch kann über den Buchhandel oder direkt über die Akademie bezogen werden.
Download:
Inhaltsverzeichnis als pdf-Datei