Die Ausstellung „Lichtgestalten“ wagt eine Annäherung an ein großes Thema: Biblische Motive bilden die Folie für die freie künstlerische Arbeit angehender Gestalter und zukünftigen Abiturienten des beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping Berufskollegs in Münster. Wie ist ein experimentelles, spielerisches Arbeiten im Kontext eines über die Jahrtausende umfangreich bildlich interpretierten Themas heute noch möglich ohne in Klischees zu verfallen?
Das pädagogische Konzept der im Kolleg integrierten Schülerfirma Arkadien Galerie Artothek e.V. fördert, dass die Schülerinnen und Schüler künstlerische Arbeiten in ihren jeweiligen Kontexten bewusst wahrnehmen und so direkte Bezüge zwischen gesellschaftlichen Phänomenen und gestalterischem Ausdruck herstellen. Gegenwartskunst und Grafik werden in der Schülerfirma auf gestalterischen und wirtschaftlichen Ebenen zum Gegenstand interaktiven Lernens. Mit diesem Konzept sollen die Schüler auf künftige berufliche Perspektiven vorbereitet werden.
Die Ausstellungseröffnung ist am
Dienstag, 8. November 2010 um 19 Uhr
mit einer Einführung von
Prof. Dr. Thomas Sternberg
Musik:
"Cello vivo"
unter der Leitung von Nuray Cenker