USA - Präsident von Gottes Gnaden und die neuen Rechte

USA - Präsident von Gottes Gnaden und die neuen Rechte
Rechtskatholizismus, Kulturkampf und christlicher Nationalismus
In den USA verschmelzen katholischer Traditionalismus und rechte Politik zunehmend zu einer machtvollen Allianz: Netzwerke wie Opus Dei, CatholicVote und Think Tanks wie die Heritage Foundation wirken aktiv an politischen Programmen mit, die sich gegen Gleichstellung, Immigration und demokratische Institutionen richten.
Der Aufstieg Donald Trumps hat diese Entwicklung beschleunigt. Die Macht, die von diesem Katholizismus in den USA ausgeht, der über umfangreiche finanzielle Ressourcen verfügt, sollte weder in ihrem innerkirchlichen noch in ihrem politischen Einfluss unterschätzt werden.
Welche theologischen und ideologischen Narrative stützen diese Bewegung? Wie gefährlich ist die katholische Version des »Christian Nationalism?«, die nicht nur als Randphänomen der Weltkirche bagatellisiert werden sollte.
Die rechtskatholischen Bewegungen in den USA knüpfen weltweit auch an eine problematische Tradition der »Politischen Theologie« an, in der Politik und religiöse Legitimationsmuster eine unheilvolle Verbindung eingegangen sind, insbesondere im deutschen Nationalsozialismus. Wie sich dieser durchaus gefährlichen Entwicklung eine andere Form der politischen Theologie entgegensetzen lässt, werden wir an diesem Abend ebenfalls diskutieren.
Prof. Dr. h. c. Hille Haker Theologische Ethikerin, Loyola University, Chicago (USA)
Zur Anmeldung: USA - Präsident von Gottes Gnaden und die neuen Rechte