Ein gutes Leben. Welche Verantwortung (er-) trägt die Gesellschaft?
Ein gutes Leben
Welche Verantwortung (er-) trägt die Gesellschaft?
Gegenwärtig erleben wir Unzufriedenheit in sozialen und politischen Prozessen. Armut, der Kampf um Jobs und Wohnraum und angemessene Möglichkeiten, das eigene und das Leben der Kinder gestalten zu können, sind einige Stichworte, die spontan in den Sinn kommen. Funktioniert unser gesellschaftliches Zusammenleben? Nicht wenige werden dies enttäuscht verneinen. Nicht gesehen zu werden verbindet sich oft mit der fehlenden Hoffnung, voran kommen zu können. Spannungen entladen sich in zunehmender Polarisierung und in einem rauer werdenden gesellschaftlichen Klima. Welche Verantwortung (er-)trägt unsere Gesellschaft? Wir werden uns dieser Frage mit einem sozialethischen Blick annähern. Die Fragen nach Reichweite und Grenzen politischer und moralischer Verantwortung wollen wir im Gespräch mit einer Sozialethikerin und Akteur:innen aus unterschiedlichen sozialen Arbeitsfeldern ausloten.
Zur Anmeldung: Ein gutes Leben